Neues Monitoring der bei Kleinkindern durch Vigabatrin verursachten Netzhautschäden??

Heute möchte ich eine sehr kleine Studie präsentieren, die sich dem Aufspüren der Gesichtsfeldeinschränkungen bei Kindern, die mit Vigabatrin behandelt werden, verschrieben hat.

Um den Langtext lesen zu können, ist ein Abonnement bei Elsevier notwendig. Hier vorerst der Link zum Abstract:
   

Optical coherence tomography to monitor vigabatrin toxicity in children


   
Wie gesagt: die Studie war sehr klein (nur 19 Teilnehmer, 12 davon TSC-Patienten), aber das Ergebnis ist interessant genug, um die Idee weiterzuverfolgen. Gesichtsfeldmessungen sind bei kleinen Kindern schlecht möglich, also wurde untersucht, ob sich die Verdünnung der RNFL (retinal nerve fiber layer: retinale Nervenfaserschicht), die bei Erwachsenen, die Vigabatrin nehmen und Gesichtsfeldeinschränkungen haben, auftritt,  auch bei Kindern mittels OCT (optical coherence tomography: optische Kohärenz Tomographie; das ist das Abtasten und Darstellen der Netzhautschichten mittels Laser ) nachweisen läßt. Dabei wurde die Untersuchung natürlich in Allgemeinnarkose durchgeführt, weil diese Untersuchung sonst bei Kleinkindern nicht möglich ist. 

     

Um es kurz zu machen: Bei Kindern wurde in der  OCT eine ähnliche Verdünnung der RNFL gefunden wie bei Erwachsenen mit Gesichtsfeldeinsckränkungen unter Vigabatrin. Möglicherweise besteht auch ein Zusammenhang zur Vigabatrindosis (praktisch immer ab 1500 g Kumulativdosis nachweisbar). Diese Verdünnung der Netzhaut fand sich im nasalen, oberen und unteren Quadranten. Vor allem, wenn die Kumulativdosis 1500 g überschritten hatte.
   
Damit stellen sich mehrere Fragen: 
   
.) Läßt sich das auch in einer größeren Studie nachweisen?
.) Soll man bei Kindern, die Vigabatrin nehmen müssen, regelmäßig eine OCT durchführen?
.) Wenn ja: in welchen Intervallen? 
.) Und soll man dann, wenn man entsprechende Veränderungen findet, eine Sehfrühförderung anleiern?


  
Es würde mich sehr freuen, wenn sich Experten fänden, die diese Fragen beantworten können.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Intensivwoche Lignano 2017

Tuberöse Sklerose und Autismus

Pflegegeld - Mies( :) )brauch des Sozialsystems? Teil 2/3